top of page

Mein Leben als Generatorin

  • Autorenbild: Soulshine (Svea Rabe)
    Soulshine (Svea Rabe)
  • 13. Aug. 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Heute möchte ich über das Leben als Generatorin berichten.

Als ich meine Chart zum ersten Mal in Händen hielt, wollte ich sofort wissen welcher Energietyp ich bin. Zu sehen, dass ich eine Generatorin bin, fühlte sich zunächst ernüchternd für mich an. Ich hatte im Internet auf verschiedenen Seiten zum Thema HD Energietypen bereits gelesen, dass GeneratorInnen echte Arbeitstiere/ Arbeitsbienen seien, die hart und ausdauernd arbeiten können/ sollten. Sei achtsam mit HD Informationen im Internet. Damit konnte ich mich so gar nicht identifizieren. Und es brauchte wirklich gute Literatur und meine Ausbildung zum HHD Coach, um wirklich diese GeneratorInnen Energie in der Tiefe zu spüren, zu leben, von Herzen anzunehmen und zu feiern.


Denn als Generator bist du alles andere als ein Arbeitstier. Und ich möchte dir den Unterschied ganz klar zeigen. Es ist richtig, dass wir GeneratorInnen ca. 37% der Bevölkerung ausmachen. Ja es ist wahr, dass wir ein definiertes Sakralzentrum haben und somit Zugriff auf eine kontinuierliche und erschaffende Energie. Und nur dann, wenn wir in Freude und Leichtigkeit kreieren, wenn wir im Flow sind, wenn wir Dinge tun, die wir von ganzem Herzen lieben. Denn Arbeit muss nicht hart sein, wie uns manchmal vermittelt wird. Wir sind kreativ in der Umsetzung und haben dafür 8-12 Stunden Power. Dann allerdings sollte das Sakralzentrum durch ausreichend guten Schlaf wieder aufgeladen werden. Außerdem sollten wir uns ausreichend Selfcare und Me-Time schenken, Bewegung, Pausen und Erdung sind wichtig, um ein Leben in Zufriedenheit führen zu können. Wenn wir GeneratorInnen die Balance finden aus erfüllender Arbeit, Bewegung und ausreichend Regeneration, dann strahlen wir, sind erfüllt und werden nicht selten ein Experte auf unserem Gebiet. Seitdem ich auf meine tägliche Bewegung achte und tatsächlich 8-9 Stunden schlafe, fühle ich mich so viel vitaler und energetischer. Denn anstatt mich nach dem Sport müde zu fühlen, lädt er meine Batterien wieder auf, denn ich liebe meinen Sport, den Tanz und das Yoga und quäle mich nicht durch einen Marathon. Bitte nicht falsch verstehen. Ein anderer Generator liebt vielleicht die Langstrecke und lädt dann wiederum damit seine Batterie auf. Finde das, was dich mit Freude erfüllt und dein Herz höher schlagen lässt.


Wir GeneratorInnen lernen stufenweise, d.h. step- by- step, eine Sache kommt nach der anderen und hin und wieder kommt es vor, dass wir länger auf einer Stufe verweilen, was sich als vermeintlicher Stillstand anfühlen kann. Dieses Generatorplateau ist für mich immer wieder eine der größten Herausforderungen in meinem GeneratorInnenSein. Vor allem, wenn man wie ich ein sehr ungeduldiger Mensch ist, dann kann es wirklich zu Frustration führen. Wenn ich mir meine Plateaus anschaue, dann stimmt es auch nicht, dass nichts passiert, denn sie geben mir stets die Möglichkeit der Überprüfung, ob ich noch auf meinem Weg bin, ob es sich noch alles richtig anfühlt. Ebenso habe ich gemerkt, dass sich äußerlich nicht unbedingt etwas tut, in meinem Inneren gab es fast immer eine wichtige Entwicklung. Diese Stufe gibt uns auch die Möglichkeit zur Dekonditionierung, Glaubenssätze und Überzeugungen loszulassen. Deshalb habe ich dieses stufenweise Lernen wirklich zu schätzen gelernt und vertraue darauf, dass die nächste Stufe dann kommen wird, wenn es authentisch für mich soweit ist. Das kann wahrhaftig eine Herausforderung sein.


Da wir oftmals sehr viel Power, Energie und Engagement ausstrahlen, werden oft große Erwartungen, auch teilweise weit über alle Maßen, an uns gestellt, weswegen auch ich lernen durfte, Grenzen zu setzen. Genauso darf unsere Umwelt lernen, dass ein Nein aus einem GeneratorInnen-Mund nicht persönlich zu nehmen ist, lediglich dem Selbstschutz dient und uns vor einem ZuViel bewahrt.


Das sind schon einmal ein paar Einblicke in das Leben als GeneratorIn.

Es gibt noch weitere wichtige Aspekte, doch ich wollte vor allem das immer wiederkehrende Vorurteil, dass GeneratorInnen zum Arbeiten hier sind, aufgreifen und zeigen, was eigentlich hinter dieser Energie steckt und steht, nämlich kreative Superpower, wenn wir sie in Freude und Leichtigkeit leben. Wichtig auch hier wieder, dass auch wir GeneratorInnen eine große Bandbreite in unserer Energie haben, in unserem Erleben und unserer individuellen Ausprägung. Das ist Holistic Human Design. Es gibt nicht den einen Generator, sondern eine bunte Vielfalt! Soulwonderful! Denke daran, du bist die Sonne, die Erde, der Mond und die Sterne und wenn du das, was in dir steckt in die Welt bringst, dann geschehen Wunder.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Seelenthema November: Loslassen

Heute möchte ich Euch kurz das Seelenthema für diesen Monat November vorstellen (Blog-Beitrag zum Starten anklicken und Ton aktivieren):

 
 
 

Kommentare


bottom of page